Der PSC Titlis startet eine Initiative, um fliegend neues zu entdecken, Spass zu haben und sicher in der Gruppe zu fliegen. Dadurch bieten wir Dir die Sicherheit in der Gruppe aber vor allem auch für Junglieger den Einstieg in den Sport und den Club.
Wir spüren ein verstärktes Bedürfnis sicher und begleitet zu fliegen. Deshalb haben im Vorstand entschieden, dass wir 2 Angebote pro Monat für begleitetes fliegen entwickeln. Dadurch erhoffen wir uns Fliegernachwuchs und neue spannende Momente im Club.
Angesprochen sind grundsätzlich Piloten die die Sicherheit der Gruppe zu schätzen wissen oder ganz einfach kollegialen Anschluss wollen.
Die Teilnahme ausserhalb der Clubanlässe ist kostenpflichtig und kostet CHF 20.–/Tag oder gemäss Angebot und es müssen mindestens 5 Teilnehmer sein. Geführt wird die Gruppe von einem Vorstandsmitglied oder einem erfahrenen Piloten. Teilnehmen können alle, also auch Nichtmitglieder. Diese müssen aber dann nach 3 Teilnahmen Ihre Mitgliedschaft im PSC anmelden. Dadurch erhoffen wir auch die Clubbasis laufend zu stärken und den Fliegernachwuchs sicherzustellen.
Wenn es Dich interessiert, melde Dich bei nächster Info über die WhatsApp Gruppe oder per Mail an
Der Swisscup im Engelberger Tal kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Als dieser Nachwuchscup lanciert wurden, fand einer der ersten Swisscup 1995 im Engelberger Tal statt.
Als Nachwuchscup kann an diesem Wettkampf jeder Pilot mitmachen und von den Erfahrungen der Cracks profitieren. Wieso nicht einmal bei einem Wettkampf mitmachen? Wir freuen uns auf Deine Teilnahme und hoffentlich gute Flugbedingungen.
Samstag gecancelt, Sonntag angesagt!!
ACHTUNG neue Waypoints! Landeplätze L01 und L02 wurden geändert!
Zum Downloaden: NEU Bojekarte 2019 NEUE Waypointliste für GPS
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmegebühr: 1. Tag CHF 45.–/ 2. Tag CHF 25.– (inkl. Bahnticket, Getränk und Snack). Falls nur 1 Tag fliegbar ist, gilt die eintägige Gebühr.
Anmeldung direkt beim SHV Online Anmeldeformular
Tagesablauf
Treffpunkt: Restaurant Hahnenblick, Wasserfallstrasse 6, 6390 Engelberg, T 041 637 12 12 , www.hahnenblick.ch
Einschreiben: 08.30 Uhr vor Ort
Briefing Brunnihütte: 10 Uhr 30 oder nach Ansage
Wettkampf: ca. ab 12-12.30 Uhr
Auswertung: ab 15 Uhr im Wettkampfbüro Hotel Hahnenblick
Rangverlesen: ca. 17 Uhr.
Übernachtungen
Es gibt in Engelberg diverse Hotels und den Campingplatz Eienwäldli.
Den Hike & Fly Anlass konnten wir bei prächtigem Herbstwetter durchführen. Ziel war der Hohmad mit 2440 m ü.M. Bei der Bonistockhütte haben wir uns bei Kaffee und Nussgipfel gestärkt, um den stündigen Aufstieg in Angriff zu nehmen. Der Hohmad wartete dann mit herrlicher Fernsicht und optimalen Startmöglichkeiten auf. Nachdem wir uns am Grat zum Barglen Schiben etwas eingeflogen haben, ging es weiter am Huetstock vorbei, über das Juchli zum Widderfeldstock. Einige schafften es bis zum Arvi und Stanserhorn. Nach der Landung auf dem Golfplatz gönnten wir uns noch ein Chäsplättli. Bilder vom Anlass
Nach der Kündigung des Nutzungsvertrages durch die Landeigentümerin musste in Engelberg ein neuer Gleitschirmlandeplatz gefunden werden. Ab dem 1. Oktober 2018 darf nur noch der offizielle Gleitschirmlandeplatz, bei der Oberen Erlen zwischen Sportplatz Wyden und Sportingpark, entlang der Engelberger Aa benutzt werden.
Der Landeplatz liegt perfekt im Talwind und ist deshalb gut landbar. Wir empfehlen Euch den Landeplatz vor erstmaliger Benützung zu besichtigen. Beachtet die Beleuchtungskörper des Sportplatzes und die Engelberger Aa als mögliche Risikoquellen. Start- und Landeplätze, plus allgemeine Informationen zum Fluggebiet Engelberg.
Der alte Landeplatz darf ab 1. Oktober nicht mehr benutzt werden.
Bei besten Flugbedingungen trafen wir uns im Hotspot Disentis. Disentis liegt mitten an der Rennstrecke Fiesch/Chur. Schnell waren die Pläne bezüglich Flug bei leichtem Nordwind geschmidet. Nach Flims fliegen und über die gegenüberligende Kette zurück. Wir hatten sensationelle Flugbedingungen mit Basishöhen um 3000m. Sensationell flogen wir alle im Pulk zeigten einander die Schläuche an und halfen uns gemeinsam weiter. Flüge zwischen 70 bis 90 km wurden realisiert und waren natürlich Anlass für viele tolle Gespräche am Abend am Grill. Bilder vom Ausflug