• Startseite
  • Aktuell
  • Club
    • Clubunsere Geschichte
    • Vorstand
    • EventteamOrganisiert tolle Fluganlässe
    • Hike & Fly PilotenMach mit!
    • Biplace Piloten
    • Statuten des Gleitschirmclubs PSC Titlis
    • Mitglied werdenMach mit beim PSC Titlis!
  • Termine
  • Wetter
  • Webcam
  • Fluggebiete
  • Fotos
  • Sport
    • SportCCC und Clubmeisterschaft
    • XC-Trophy und AdlercupPSC Streckenflugwettbewerbe
    • XContest PSC TitlisFlugresultate unserer Mitglieder
    • XContest TageswertungDie besten Tagesflüge
    • Hike & FlyVorschläge Touren
    • Flymaster TrackerAnleitung und FAQ
    • Live TrackingVerfolge die Flüge unserer Piloten
  • Links
  • News
  • zur News Hauptseite

Bruno Britschgi ist Clubmeister 2020

clubmeisterschaft2020Die Basis im Engelberger Tal war und blieb tief. Überall hingen die Wolken um 1800/ 1900 m. Der klug gesetzte Task Brunni, Fürenalp, Haldi, Fürenalp, Landeplatz Engelberg versprach ein tolles taktisches Rennen.
Nach dem Start flog der Pulk noch nahe beieinander zu der Fürenalp. Wer bis zum Haldi zulange Höhe suchte, verlor viel Zeit. Die Spitzengruppe flog nach dem Brunni direkt zum Haldi. Alle kamen tief bei der Geissbalmflue an. Hier entschied sich das Rennen. Die Ersten mühten sich links mit der Thermik ab. Die nachfolgenden Bruno und Peter flogen etwas weiter rechts und wurden mit einem schönen Schlauch belohnt, der sie an die Spitze des Rennen brachte. Bruno und Peter liessen sich die Führung nicht mehr nehmen. Bruno entschied das Rennen durch seine taktische Klasse. Der Rookie Severin mit seinem NOVA Mentor 4 light überraschte alle mit seiner tollen Leistung. Andreas und Severin boten sich nach der Fürenalp ein Kopf an Kopf Rennen bis ins Ziel. Der Abstand war so klein, dass die Jury entschied beide auf den dritten Platz zu plazieren. Bilder vom Anlass

1. Bruno Britschgi
2. Peter Britschgi
3. Severin Hunziker / Andreas Koch

 

Swiss Cup Engelberg: Task 1 - 34km abgebrochen wegen Heli

swisscup2020 1Die Sonne schien und alle (70 Teilnehmer!) waren guter Dinge. Der Task wurde gesetzt (Führenalp - Startplatz - Trüebsee - Startplatz - Wirzweli und zurück nach Engelberg, 35 km) und gestartet. Leider aber gab es am Startplatz einen Unfall (der Pilot hatte sich falsch ausgedreht) und musste mit dem Heli ins Spital geflogen werden (er hat mittelschwere Verletzungen am Rücken erlitten - es geht ihm aber den Umständen entsprechend gut). Ich musste den Task aber canceln, weil der Heli genau dann unterwegs war, als unsere Piloten wieder um den Startplatz zurück flogen.
Um 16:30 gabs dennoch ein grosses Debriefing, nach einer Tagesbesprechung (geleitet von Markus Roschi) haben sich die Piloten in Gruppen organisiert, um mit Hilfe der Toppiloten ihre Detailprobleme zu diskutieren.

Martin Scheel

 

CORONA: WESENTLICHE LOCKERUNGEN

Der Bundesrat hat wesentliche Lockerungen per 30. Mai und 6. Juni beschlossen. Ab dem 30. Mai sind spontane, nicht organisierte Versammlungen von 30 Personen zulässig. Ab dem 6. Juni sind organisierte Aktivitäten von bis zu 300 Personen zulässig (Schulung, Trainings, Vereinsanlässe).

Der SHV wird das Schutzkonzept für alle Hängegleiter gemäss den Beschlüssen des Bundesrates überarbeiten und sobald wie möglich publizieren. Die wichtigsten Punkte sind:

  • 2 m Abstand wahren, wenn immer möglich
  • Wenn der 2 m Abstand nicht gewahrt werden kann, ist eine Schutzmaske empfohlen
  • Eine Teilnehmerliste muss geführt werden (Contact Tracing)
  • Für den Transport zum Startplatz gilt das Schutzkonzept des Transporteurs resp. des Nutzfahrzeugverbandes.
  • Die Empfehlungen des Bundes zur Hygiene gelten weiterhin.
  • Die Bergbahnen dürfen ihren Betrieb ebenfalls am 6. Juni wiederaufnehmen. Für sie gelten die gleichen Regeln wie für den öffentlichen Verkehr. Ev. werden die Bergbahnen das unterschiedlich umsetzen.

 

Swiss Cup Engelberg 27. und 28. Juni 2020

Swisscup Engelberg

Der Swisscup im Engelberger Tal kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Als dieser Nachwuchscup lanciert wurden, fand einer der ersten Swisscup 1995 im Engelberger Tal statt.
Als Nachwuchscup kann an diesem Wettkampf jeder Pilot mitmachen und von den Erfahrungen der Cracks profitieren. Wieso nicht einmal bei einem Wettkampf mitmachen? Wir freuen uns auf Deine Teilnahme und hoffentlich gute Flugbedingungen.

Swisscup Engelberg Sonntag gecancelt, dafür Regiofliegen!

Am Sonntag findet ein Regiofliegen statt. Ohne Einschreiben, Tickets etc., Teilnahme freiwillig. Tracker ab 9 Uhr im Hahnenblick erhältlich. Mehr Infos auf der Swiss League Website unter News.

Zum Downloaden: Bojekarte 2019    Waypointliste für GPS

 

Teilnahmebedingungen:    

  • Brevetierte PilotInnen (SHV-Brevet oder gleichwertiges ausländisches Brevet). Der Nachweis wird vom Veranstalter bei der Einschreibung verlangt.
  • Wettkampflizenz nicht nötig.
  • Gültige Haftpflichtversicherung.
  • Rettungssystem und Schutzhelm mit fester Schale.


Teilnahmegebühr: 1 Tag CHF 50.–/ 2 Tage CHF 75.– (inkl. Bahnticket, Getränk und Snack). Falls nur 1 Tag fliegbar ist, gilt die eintägige Gebühr.

Anmeldung  direkt beim SHV Online Anmeldeformular

Tagesablauf

Treffpunkt:   Restaurant Hahnenblick, Wasserfallstrasse 6, 6390 Engelberg, T  041 637 12 12 , www.hahnenblick.ch   
Einschreiben:   08.30 Uhr vor Ort 
Briefing Brunnihütte:  10 Uhr 30 oder nach Ansage
Wettkampf:   ca. ab 12-12.30 Uhr 
Auswertung:  ab 15 Uhr im Wettkampfbüro Hotel Hahnenblick
Rangverlesen: ca. 17 Uhr.

Übernachtungen
Es gibt in Engelberg diverse Hotels und den Campingplatz Eienwäldli.

 

Schöner Flugevent und feines Wildessen mit GC Matthorn

Herbstthermik am HahnenDas letzte Oktoberwochenende zeigte sich wettermässig von seiner schönsten Seite. So nutzten einige Matthörnler und PSC’ler den Tag um in der ruhigen Herbstthermik einige Kreise zu drehen. Gestartet wurde von der Schonegg teilweise mit Zwischenlandung auf der Fürenalp.
Später gab es vor dem Wildessen noch ein kleiner Hike & Fly Ausflug auf die Mörlialp. Der kurze jedoch steile Aufstieg auf den Alpoglerberg (1842 müM) lohnte sich. Gestartet wurde kurz vor dem Sonnenuntergang in die abendliche Stimmung Richtung Glaubenbielen-Pass. Nach der Landung in Giswil servierte uns der Gilde Koch Kas de Jong ein köstliches Wildessen. Dies war ein gelungener Anlass mit Gleitschirmclub Matthorn.
Bilder vom Anlass

 

Seite 7 von 18

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

© 2025 PSC Titlis  |  Impressum  |  Kontakt  |  Sitemap  |  Datenschutzerklärung  |  created by: werbungk.ch