
Swiss Cup abgesagt!
Durch die vielen positiven Feedbacks der Piloten, haben wir uns entschlossen wieder einen Swisscup zu organisieren. Der Swisscup im Engelberger Tal kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Als dieser Nachwuchscup lanciert wurden, fand einer der ersten Swisscup 1995 im Engelberger Tal statt.
Als Nachwuchscup kann an diesem Wettkampf jeder Pilot mitmachen und von den Erfahrungen der Cracks profitieren. Wieso nicht einmal bei einem Wettkampf mitmachen? Wir freuen uns auf Deine Teilnahme und hoffentlich gute Flugbedingungen.
Zum Downloaden: Bojekarte Waypointliste für GPS
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmegebühr: 1. Tag CHF 45.–/ 2. Tag CHF 25.– (inkl. Bahnticket, Getränk und Snack). Falls nur 1 Tag fliegbar ist, gilt die eintägige Gebühr.
Anmeldung direkt beim SHV Online Anmeldeformular
Tagesablauf
Treffpunkt: Restaurant Hahnenblick, Wasserfallstrasse 6, 6390 Engelberg, T 041 637 12 12 , www.hahnenblick.ch
Einschreiben: 08.30 Uhr vor Ort
Briefing Brunnihütte: 10 Uhr 30 oder nach Ansage
Wettkampf: ca. ab 12-12.30 Uhr
Auswertung: ab 15 Uhr im Wettkampfbüro Hotel Hahnenblick
Rangverlesen: ca. 17 Uhr.
Übernachtungen
Es gibt in Engelberg diverse Hotels und den Campingplatz Eienwäldli.
Am Sonntag fand die Clubmeisterschaft statt. Der Tag begann mit sehr tiefer Basis auf Höhe Ristis. Guido und Bruno definierten eine Flugaufgabe mit 5 Bojen mit Landung in Engelberg. Das Race mit Luftstart hatte eine Länge von knapp 28 km.
Nach dem Briefing war die Basis bereits auf ca. 2000 m. Kurz vor 13.30 Uhr hing der ganze Pulk knapp unter einer Wolke, knapp ausserhalb des 4 km Startzylinders. Peter Britschgi flog zeitgenau als erster in den Zylinder ein, gefolgt vom ganzen Pulk. Mit durchgedrücktem Speeder gings mit 50-60 km Groundspeed Richtung Fürenalp. Guido holte die Boje als Erster gefolgt vom höher fliegenden Bruno. Zurück am Brunni galt es, unter der dunklen Wolke möglichst schnell aufzudrehen. Am Stock wendete wiederum Guido als Erster, gefolgt von Peter, Bruno, Roli und Andi. Alle waren nahe zusammen. An der Boje Dagenstall wendete Guido viel zu spät, dadurch rutschten drei Verfolger durch übernahmen die Führung. Roland Renggli nutzte den Moment und flog die restlichen Bojen mit Vollgas fertig. Der Spitzenpulk legt die Aufgabe 50 Minuten zurück, was einem Durchschnitt von ca. 33 km/h entspricht. Beim OX/Carolina feierten wir anschliessend den gelungenen Tag mit feinen Empanadas.
Fotos vom Anlass
Rangliste:
Am Samstag 1. Juli 2017 zwischen 14:45 und 16:15 werden verschiedene historischen Flugzeuge am Stanserhorn auf Terassenhöhe vorbeifliegen. Der Tower Buochs ist in Betrieb. Deshalb während dieser Zeit das Stanserhorn unbedingt meiden!!
Programm (Verschiebedatum Sonntag, 6. August 2017)
15.00 Uhr DC-3 / N431HM
15.05 Uhr Beechcraft / N223CM
15.10 Uhr Antonov AN-2 / HA-ABA
15.15 Uhr Junkers F 13 / HB-RIM
15.25 Uhr AT 16 / HB-RDN
15.35 Uhr Junkers JU 52 / HB-HOS und HB-HOP (Doppelformation)
15.45 Uhr Piper Super Cub / HB-PAV
15.50 Uhr Fieseler Storch / HB-EJJ
15.55 Uhr Bücker Jungmann / HB-UVR
Am Karfreitag, 14. April traffen sich einige PSC'ler zur exlusiven Saisoneröffnung auf dem Brunni. Dank dem Taxidienst (Bahn geschlossen) war der Aufstieg sher komfotabel. Alle konnten einen schönen Flug geniessen. Bilder vom Anlass
Auf der riesigen Wiese am Hügel von San Fermo konnten wir ausgiebig toplanden, Startechniken üben, Kiten etc.
Es war einfach toll an diesem Berg zu „spielen“. Zwischenzeitliche Abstecher an den Lago d’Iseo ergaben auch Strecken bis 30 km. Die Aussicht auf die Bergamesker Alpen liess an guten Tagen das Potential dieser Region zum fliegen erahnen. Abends wie immer tolle italienische Hausküche im Hotel. Ein tolles Wochenende im Kreise der PSC’ler.. Bilder vom Ausflug