
Die Wetterprognose sah nicht vielversprechend aus. Trotzdem trafen sich etliche Pilot/innen an der Brunnibahn. Einen Clubmeister haben wir nicht erkoren, aber viele Wettererfahrungen vom Regen bis zur Sonne und um 17 Uhr Starkregen (siehe Video). Nach langem warten gab es dann doch noch schöne Flüge bis zu 1.5 Stunden. Danach gab es im Hahnenblick für alle Drinks, Frites und Pizza. Bilder und Videos vom Anlass
Wer am morgen vom Mitteland Richtung Schwyz fuhr, glaubte noch nicht ganz an einen Flugtag. Der zähe Hochnebel löste sich aber nach Goldau auf. 27 Personen fanden sich an der Rickenbach Talsstation. Nach einem kurzen Briefing fuhren wir mit zwei Bussen auf die Ibergeregg Passhöhe. Dann ging es zu Fuss bis zur Alpwirtschaft Zwäcken, wo uns der Wirt mit einem feinen Plättli und Nussgipfel verwöhnte. Vielen Dank an Guido der uns die Zwischenverpflegung sponserte. Weiter ging es teilweise durch den Schnee zum Startplatz. Ab 13:30 starteten die Ersten. Die Thermik war zäh, ermöglichte aber trotzdem Allen schöne Flüge. Ein toller Flugtag endete im Restaurant draussen auf dem Schwyzer Hauptplatz. Bilder vom Anlass
Wer wissen will, wie es in den Anfängen des Gleitschirmfliegens in der Toskana zu und her ging, empfehlen wir das Buch «Dolce Gleitschirm Vita» von Jurg Hunziker. Das Buch erzählt viele Geschichten und ist mit zahlreichen Bildern illustriert. Video über das Buch
Das Buch ist direkt bei Jurg Hunziker erhältlich. Kosten CHF 44.- plus CHF 4.- Versand.
Die Südtiroler Dolomiten sind immer eine Reise wert. Auch wenn die Wetterbedingungen eher feucht aussahen. 26 Piloten und Pilotinnen nahmen an der Flugreise teil. Nach der Ankunft in Reischach gingen die Meisten direkt auf den Kronplatz und konnten trotz Wolken am Startplatz schon kleinere Flüge machen. Am nächsten Tag gab es wieder ein Flugfenster und wir konnten am Kronplatz eine Weile soaren. Am Freitag sah das Wetter ein wenig besser aus und einige konnten fast bis nach Toblach fliegen. Am Samstag war dann Biken, Wandern oder Wellness angesagt. Trotz der mauen Wetterbedingungen ware es wieder ein schöner Ausflug, der dank dem tollen Hotel Zeit liess, sich auszuruhen oder die Clubkameradschaft zu pflegen. Bilder & Video vom Anlass
Die Basis im Engelbergertal war etwa auf 2300 m aber Richtung Stanserhorn tiefer und der Einfluss des Nordwestwind stärker. Der Task Brunni - Fürenalp - Stanserhorn - Haldi - Stanserhorn - Zieblen - Engelberg versprach ein spannendes Rennen.
Um allen einen faire Startgelegenheit zu bieten, wurde der Start kurzfristig auf 12:45 verschoben. Um 12 Uhr waren die ersten in der Luft Nach dem Start übernahm Bruno die Führung und gab diese bis ins Ziel nicht mehr ab. Einzig Leon vermochte ihm zu folgen und ihn unter Druck zu setzen. Die Routenwahl und das vermeiden von Fehlern war ausschlaggebend für eine gute Platzierung. Die Bedingungen im unteren Engelbergtal waren teilweise sportlich. Vorallem der Tumbler (zwischen Vorderdiegisbalm und Hintere Wissifluhalp) machte seinem Namen alle Ehre. Gebi und Andreas kämpften um den dritten Platz. Beim Stock viel die Entscheidung. Andreas hatte mehr Höhe als Gebi, drehte aber weiter. Gebi wählte die direkte Linie und sicherte sich so den dritten Platz.