• Startseite
  • Aktuell
  • Club
    • Clubunsere Geschichte
    • Vorstand
    • EventteamOrganisiert tolle Fluganlässe
    • Hike & Fly PilotenMach mit!
    • Biplace Piloten
    • Statuten des Gleitschirmclubs PSC Titlis
    • Mitglied werdenMach mit beim PSC Titlis!
  • Termine
  • Wetter
  • Webcam
  • Fluggebiete
  • Fotos
  • Sport
    • SportCCC und Clubmeisterschaft
    • XC-Trophy und AdlercupPSC Streckenflugwettbewerbe
    • XContest PSC TitlisFlugresultate unserer Mitglieder
    • XContest TageswertungDie besten Tagesflüge
    • Hike & FlyVorschläge Touren
    • Flymaster TrackerAnleitung und FAQ
    • Live TrackingVerfolge die Flüge unserer Piloten
  • Links
  • News
  • zur News Hauptseite

Swisscup Engelberg 21: Steph Morgenthaler, Andrea Habegger und Olivier Dietrich gewinnen 2. Task

Swisscup Engelberg Task 2: tiefe Basis am TitlisWegen der tiefen Basis im Engelbergertal lassen wir die Piloten zwei Runden an den Titlis fliegen. Hoffentlich klappts, es braucht dort eine Basishöhe von 2700, also fast 1000 m höher als wir sie im Engelbergertal erwarten.
Uff. Die Basis war viel tiefer als erwartet. Es kam einfach zu viel feuchte Luft von unten herangeschoben, die Basis blieb auch am Titlis tief... Um 11:30, kurz vor dem Start schaute es recht gut aus, am Titlis 2200. Sie war dann am Titlis immer noch 2200, als eine kleine Gruppe den taktisch sehr guten Entscheid fällte am Titlis auf den Airstart zu warten. Leider sank sie dann aber noch, um erst am Nachmittag auf 2400 zu steigen. 2000 hatten die meisten, um die Boje anzufliegen. Es war knapp, viele brauchten 2 Anläufe, andere 3 (6 für die 2 x Titlis) und viele schafften es nicht.
Aber dennoch, es war ein sehr interessanter Task. Nicht nur wegen der Titlis-Boje, auch wegen der (erwarteten) Talwindturbulenzen und vielen weiteren taktischen Entscheiden. Steph Morgenthaler (Open), Andrea Habegger (Frauen) and Olivier Dietrich (Sport) gewinnen den zweiten Task. Bilder und Texte Martin Scheel

Resultate Task 2:  Open   Female   Sports

Gesamtsieger Open (PDF)
1. Andreas Nyffenegger
2. Remo Maissen
3. Sepp Inniger

Gesamtsieger Frauen (PDF)
1. Nanda Walliser
2. Carrie Thomas
3. Corina Beerli

Gesamtsieger Sport (PDF)
1. Olivier Dietrich
2. Henri Zorn
3. Bernhard Sutter

 

Swisscup Engelberg 21: Andy Nyffenegger, Henry Zorn und Nanda Walliser gewinnen 80km Task

Es wurde ein 80km-Task gesetzt: Titlis - Haldigrat - Brienzer Rothorn - Arvigrat - Goal. Ein paar wenige warteten am Hahnen auf den Luftstart (auf einer stolzen Höhe von 2900m). Das zählte sich dann aber doch nicht aus, weil der Titlis, weil der Titlis nicht an seinen Südostflanken angeflogen wurde, sondern zum Erstaunen der Locals direkt, am Wildhorn, wo es heute gut hoch genug ging. Diejenigen, die den Titlis "normal" angeflogen hatten, verloren einige Minuten - holten aber wieder auf.

Gut ging es auch weiter, eigentlich überall, dennoch wars nicht einfach schnell zu fliegen, und nach dem Brünig hat der ganze Spitzenpulk einen Zyklus verpasst und musste eine Runde suchen. Ja, es war ein wenig zyklisch.

Die Abschattungen kamen ab 15 Uhr und machten den Langsameren ordentlich zu schaffen. Aber nur wenige mssten in der Nähe des Sarnersees landen, fast alle habens geschaft. Text: Martin Scheel

 

Resultate Task1

Swisscup Engelberg Open, Task 1

Swisscup Engelberg Female, Task 1

Swisscup Engelberg Sport, Task 1

 

Swiss Cup Engelberg 12. und 13. Juni 2021

Swisscup Engelberg 2021

Der Swisscup im Engelberger Tal kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Als dieser Nachwuchscup lanciert wurden, fand einer der ersten Swisscup 1995 im Engelberger Tal statt.
Als Nachwuchscup kann an diesem Wettkampf jeder Pilot mitmachen und von den Erfahrungen der Cracks profitieren. Wieso nicht einmal bei einem Wettkampf mitmachen? Wir freuen uns auf Deine Teilnahme und hoffentlich gute Flugbedingungen.

 

 

Zum Downloaden: Bojekarte 2021    Waypointliste für GPS    Schutzkonzept beachten

 

Teilnahmebedingungen:    

  • Brevetierte PilotInnen (SHV-Brevet oder gleichwertiges ausländisches Brevet).
    Der Nachweis wird vom Veranstalter bei der Einschreibung verlangt.
  • Wettkampflizenz nicht nötig.
  • Gültige Haftpflichtversicherung.
  • Rettungssystem und Schutzhelm mit fester Schale.


Teilnahmegebühr: 1 Tag CHF 45.–/ 2 Tage CHF 25.– (inkl. Bahnticket, Getränk und Snack). Falls nur 1 Tag fliegbar ist, gilt die eintägige Gebühr.

Anmeldung  direkt beim SHV Online Anmeldeformular

Tagesablauf NEU !!

Treffpunkt:   Vor Restaurant OX oder bei der Flugschule, neben der Brunnibahn   
Einschreiben:  Auf www.swissleague.ch > Competitions obligatorisch bis Donnerstag, 21 Uhr.
Wer sich später einschreibt, muss bei der Einschreibung zusätzlich CHF 20.- bezahlen.
Trackerausgabe: ab 8.30 bis 9.00 Uhr, oder nach Ansage am Donnerstag Abend/ Freitag Mittag.
Briefing:  Briefing wird weitgehend digital stattfinden, plus nach Ansage auf Brunnihütte.
Wettkampf:   ca. ab 11-12.30 Uhr 
Wegen den Covid-Massnahmen werden wir zwei Gruppen machen, Sportklasse und Openklasse, wobei die Openklasse ohne Sportklasse gewertet wird. Keine Gruppe darf mehr als 50 Personen gross sein. Die Gruppen sollen am Startplatz getrennt sein, fliegen aber denselben Task.
Auswertung:  ab 15 Uhr im Wettkampfbüro Flugschule (OX)
Rangverlesen: ca. 17 Uhr oder nach Ansage vor OX bei der Brunnibahn. Getränke und Würste am Landeplatz vom PSC Titlis organisiert.

Übernachtungen
Es gibt in Engelberg diverse Hotels und den Campingplatz Eienwäldli.

 

Thermikfliegen in der Mythenregion

rotenflue21 1aDie Möglichkeit wieder gemeinsam Fliegen zu gehen wurde rege genutzt. Der rund stündige Fussmarsch führte an der Alpwirtschaft Zwäcken vorbei, wo wir bei Kaffee und Kuchen einen längeren Halt machten. Am Startplatz angekommen war keine Eile angesagt, da die Thermik sich erst allmählich entwickelte. Dafür wurden dann einige Piloten mit einem schönen Rundflug zum Engelstock, Gniepen, Rigi Hochfluh und Fronalpstock belohnt. Die Basis hat sich dann genau auf 2750 m eingependelt, so dass wir den Luftraum optimal ausnützen konnten. Bilder vom Anlass

 

GV 2021 – Online in Zeiten von Corona

{gallery}phocagallery/2021_GV:::1:::{/gallery}Am 6. März 2021 fand Corona bedingt eine spezielle GV statt. Sie wurde Online abgehalten. Eine interessante aber hoffentlich einmalige Erfahrung. Insgesamt nahmen 18 Mitglieder (inkl. Vorstand) daran teil. Der Präsident, Roland Renggli und der Vizepräsident, Guido Bonacina, führten durch die verschiedenen Traktanden. Die Mitglieder konnten ihre Fragen oder Ergänzungen per Chat oder per Wortmeldung einbringen. Am Schluss bedankte sich der Präsident bei allen Teilnehmer/innen der GV und wünscht der ganzen PSC Familie Gesundheit und tolle Flüge.
Die GV-Präsentation und das Protokoll der 35. Generalversammlung wurden allen per Mail zugesandt.

 

Seite 6 von 18

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

© 2025 PSC Titlis  |  Impressum  |  Kontakt  |  Sitemap  |  Datenschutzerklärung  |  created by: werbungk.ch